Osteopathie für Kinder

Durch das kindliche Wachstum im Mutterleib, die anatomischen Veränderungen unter der Geburt und bis hin zur Adoleszenz durchleben Kinder viele unterschiedliche Wachstums- und Entwicklungsschritte. Dabei können sich Dysfunktionen im Bewegungsapparat entwickeln oder manifestieren.

Häufige Indikationen für Osteopathie bei Kindern sind unter anderem:

  • Kontrolle nach Geburt insbesondere nach Saugglocke, Kaiserschnitt, langer schwieriger Geburt, Steisslage, Sterngucker
  • Schreibaby
  • Verdauungsstörungen Koliken, Verstopfung, Reflux, übermässiges Spucken
  • Schluck-und Saugstörungen
  • Schädelasymmetrien
  • Haltungsauffälligkeiten häufiges Überstrecken, Körperasymmetrien, Skoliose, Hüftdysplasie
  • Schmerzen Bewegungsapparat, Kopfschmerzen, Migräne, Bauchschmerzen, Wachstumsschmerzen
  • Infektanfälligkeit der oberen Atemwege
  • Konzentrationsstörungen: ergänzend zur konventionellen Therapie bei ADHS, Lernschwierigkeiten
  • Kiefergelenksbeschwerden: Fehlbiss, Zähneknirschen, begleitend bei Zahnfehlstellungen und kieferorthopädischer Behandlung
  • Unfälle und Operationen: nach medizinischer Abklärung unterstützend bei der Heilung von Gehirnerschütterungen, Frakturen, Narbenbehandlung